Velcorin

Um eine einwandfreie Produktqualität sicherzustellen und zu verhindern, dass Keime z.B. aus der Umgebungsluft oder der Verpackung das Getränk verderben, kann bei der Abfüllung von sensiblen Erfrischungsgetränken das Kaltentkeimungsmittel Velcorin (Dimethyldicarbonat, DMDC) als technischer Hilfsstoff zugesetzt werden. Dieser Hilfsstoff ist global für verschiedenste Getränke zugelassen und wird häufig in der Getränkeindustrie eingesetzt.

Velcorin wird dem Getränk unmittelbar vor der Abfüllung beigegeben. Es entfaltet seine entkeimende Wirkung sofort und zerfällt dann innerhalb weniger Stunden in geringste Mengen an Methanol und Kohlensäure – beides auch natürliche Bestandteile von fruchthaltigen Getränken. Da das Velcorin zum Zeitpunkt des Verzehrs nicht mehr im Getränk vorhanden ist, besteht in Deutschland keine Deklarationspflicht.

Wird bei der Mineralwasser-Abfüllung Velcorin eingesetzt?

Bei der Abfüllung von natürlichem Mineralwasser wird kein Velcorin eingesetzt. Gemäß der Mineral- und Tafelwasserverordnung darf die natürliche Zusammensetzung eines Mineralwassers nicht verändert werden. 

Mehr Informationen zum Thema Velcorin finden Sie in unseren Verbraucherfragen, auf der offiziellen Seite von Lanxess und in den Produktinformationen zu unseren Erfrischungsgetränken