Rheinfürst Quelle Glas 0,7L Classic (Rheinfürst Quelle)
71
8
243
3
29
33
31
418
Vergleichsmenge = 1 Liter Prozentzahl = Anteil am empfohlenen Tagesbedarf
Wertangaben vom jeweiligen Hersteller übernommen
Wir empfehlen den Verzehr von mindestens zwei Litern pro Tag und weisen auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise hin.
Wie berechnen wir Ihren Tagesbedarf an Mineralien?
Und so berechnen wir Ihren Tagesbedarf an Mineralien
Wir orientieren uns dabei an den Werten der Europäischen Union und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE):
Calcium (Ca2+)
800 mg*
Magnesium (Mg2+)
375 mg*
Hydrogencarbonat (HCO3-)
-
Kalium (K+)
2.000 mg*
Natrium (Na+)
1.500 mg**
Chlorid (Cl-)
800 mg*
Sulfat (SO42-)
-
* EU Verordnung Nr. 1169/2011 (LMIV)
** Angemessene Zufuhr laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Was versteht man unter Tafelwasser
Tafelwasser muss nicht natürlichen Ursprungs sein. Es ist eine künstliche Mischung aus Leitungswasser und anderen Zutaten wie Salzwasser oder Minerwasser. Da Tafelwasser nicht an eine bestimmte Quelle gebunden ist, darf es an jedem Ort hergestellt und abgefüllt werden und auch "lose", also über Zapfanlagen, angeboten werden. Im Gegensatz zu Mineralwasser muss es nicht amtlich anerkannt werden.
Was versteht man unter Quellwasser
Quellwasser stammt aus unterirdischen Wasservorkommen und wird direkt am Quellort abgefüllt. Im Gegensatz zu natürlichem Mineralwasser muss es keine gleich bleibende Menge an Mineralien vorweisen und benötigt keine amtliche Anerkennung. Quellwasser muss neutral im Geruch, geschmacklich einwandfrei und keimarm sein.